Grenzübergreifende Zusammenarbeit und internationale Projekte der Nachbar- und Partnerstädte Frankfurt (O) und Slubice im Jahr 2002
Das Hauptthema in der Zusammenarbeit der beiden Städte im Jahr 2002 waren die Vorbereitungen auf das Jahr 2003 – das Jahr des 750-jährigen Stadtjubiläums von Frankfurt (O), in dem beide Städte auch Gastgeber des 23. Hansetages der Neuzeit sein werden, und in beiden Städten der „Europagarten 2003“ stattfinden wird. Da dieses Jubiläum immer näher rückt, wurden die gemeinsamen Aktivitäten natürlich verstärkt.
Dazu finden regelmäßige Treffen der Verantwortlichen statt. Beide Seiten haben eine gemeinsame „Strategie Frankfurt (O) – Slubice 2003“ erarbeitet, die von der gemeinsamen Stadtverordnetenversammlung Frankfurt (O) – Slubice beschlossen wurde. In der Zwischenzeit wurden durch beide Städte vielfältige mehrsprachige Materialien zu diesem Thema herausgegeben und auch auf ihren Internet-Seiten finden sich entsprechende Informationen.
In diesem Jahr fanden im In- und Ausland viele Veranstaltungen statt, auf denen sich die Städte gemeinsam vorstellten und auch umfassend über die Höhepunkte des Jahres 2003 informierten, so z.B. auf der Tourismusmesse im polnischen Gdansk, auf dem Hansetag in Brügge und auf der Landesgartenschau in Eberwalde.
Im Oktober waren Gärtner aus der Partnerstadt Heilbronn zu Gast in Frankfurt (O) und Slubice, um gemeinsam die im vergangenen Jahr versprochenen 100.000 Blumenzwiebeln ( für jeden Einwohner der beiden Städte eine Zwiebel) für den Europagarten zu stecken.
Im November wurden in Frankfurt (O) und Slubice die ersten 10 von insgesamt 750 Zierkirschen gepflanzt – die Spende eines japanischen Fernsehsenders zum 750-jährigen Stadtjubiläum. Im Frühjahr sollen die restlichen Bäume gepflanzt werden. 50 Kirschbäume sollen im Jubiläumsjahr in Kübeln auf der Stadtbrücke, die Frankfurt (O) und Slubice verbindet, aufgestellt werden.
In Vorbereitung auf den Hansetag im kommenden Jahr fand im November in Frankfurt (O) und Slubice die Herbst-Tagung der Hanse-Kommission statt, auf der die Oberhäupter von 15 Städten aus 10 Nationen Frankfurt (O) und Slubice einen guten Vorbereitungsstand auf den 23. Internationalen Hansetag bescheinigten.
In diesem Jahr erhielten zwei von Frankfurts Partnerstädten für ihre Leistungen bei der Verbreitung des europäischen Einigungsgedankens eine Auszeichnung des Europarates: die polnische Stadt Gorzów wurde mit der Ehrenfahne und die deutsche Stadt Heilbronn mit der Ehrenplakette ausgezeichnet. In beiden Städten fand die Übergabe der Auszeichnung mit Einbeziehung der Partnerstädte statt, d.h. auch eine offizielle Delegation aus Frankfurt (O) war anwesend und überbrachte die Grüße der Frankfurter Einwohner.
Wichtigste Argumente für die Anerkennung der Europaarbeit mit europäischer Auszeichnungen sind wie auch für unsere Partnerstädte in Frankfurt (Oder) die zahlreichen Jugendbegegnungen.
Das Eurocamp am Frankfurter Helene-See führte in diesem Jahr wieder für Jugendliche aus allen Partnerstädten von Frankfurt (O) ein zweiwöchiges Sommercamp durch. Gruppen aus Slubice und Gorzów, aus Kadima (Israel), Witebsk, Nimes, Heilbronn und Vantaa verlebten abwechslungs- und erlebnisreiche Tage, die beispielhaft die multikulturelle Verständigung praktizierten. Höhepunkt war die „Tour für den Frieden“ über die Stadtbrücke, die Grenze zwischen Deutschland und Polen, die noch die EU-Außengrenze ist. Auf der Brücke übergaben die Jugendlichen an die Bürgermeister der beiden Städte die in gemeinsamen Workshops erarbeitete „Deklaration für den Frieden“.
Mit Vertretern der Partnerstädte und der Botschaften wurden erste Gespräche geführt zu der im nächsten Jahr im Eurocamp geplanten Friedenskonferenz, an der neben Vertretern aus Frankfurts Partnerstädten auch deren Partnerstädte teilnehmen sollen.
Der Bericht dieser über das Sommercamp ist als Anlage beigefügt.
Wie in jedem Jahr wurden auch 2002 fünf Jugendliche aus Frankfurt (O) und ein Betreuer zur Teilnahme am Internationalen Jugendcamp in die finnische Partnerstadt Vantaa eingeladen, wo sie gemeinsam mit Kindern aus den anderen Partnerstädten von Vantaa abwechslungsreiche Ferien erlebten.
Im April war der Frankfurter Verein „Fotofetisch“ in der französischen Partnerstadt Nimes und zeigte dort erstmals die eigens dafür angefertigte Fotoausstellung „Ansichtssachen“, die großes Interesse fand. Im Sommer wurde diese Ausstellung dann in der Frankfurter Sparkasse gezeigt.
Im Mai weilte eine Delegation aus Frankfurt (O) in Nimes. Dort fand bereits zum 50. Mal die Pfingst-Feria statt, zu der Nimes alle Partnerstädte eingeladen hatte. Frankfurt präsentierte sich dort vier Tage lang erfolgreich neben den Partnerstädten aus Spanien, Großbritannien und der Tschechischen Republik.
Aus Witebsk erhielten wir wiederum eine Einladung zur Teilnahme am Kulturfestival „Slawischer Markt“, das in diesem Jahr bereits zum 11. Mal stattfand. Die Stadt Frankfurt (O) wurde von der Fanfarengarde vertreten, die von der internationalen Jury mit einem Diplom ausgezeichnet wurde. Höhepunkt war die Teilnahme am Galakonzert auf der großen Bühne des Amphitheaters in Witebsk vor 6000 Zuschauern und einem millionenfachen Publikum an den Fernsehempfänger. Mit dem Bolero eröffneten die Frankfurter gleich nach dem Auftaktbild das große Konzert. Zahlreiche Begegnungsveranstaltungen mit den Witebskern und ihre internationalen Gästen, Konzertprogramme, Umzüge durch die Stadt und die abschließende musikalisch- multimediale Präsentation von Frankfurt (Oder) prägten den Aufenthalt.
Seit 1994 unterhält das Frankfurter Otto-Brenner-Gymnasium Partnerschaftsbeziehungen zu einer Schule in Witebsk. Es finden regelmäßige Schüleraustausche statt. So weilten in diesem Jahr die Frankfurter Schüler wieder in Witebsk, lernten die Stadt und ihre Umgebung kennen und konnten im Unterricht hospitieren.
In diesem Jahr waren wiederum Witebsker Feuerwehrleute zu einem Erfahrungsaustausch in Frankfurt (O). Die wechselseitigen Besuche der Feuerwehrleute sind bereits zu einer guten Tradition geworden.
Zwischen drei Ausschüssen der Frankfurter und Slubicer Stadtverordnetenversammlung bestehen Arbeitskontakte und man trifft sich zu regelmäßigen Erfahrungsaustauschen. In diesem Jahr gab es außerdem zwei Begegnungen zwischen Abgeordneten der Frankfurter und Gorzower Stadtverordnetenversammlung. Hauptthemen waren der Öffentliche Personennahverkehr und die Messe in beiden Städten. Die Frankfurter Abgeordneten besuchten die Grenzlandmesse in Gorzów .
Hauptthema in der Zusammenarbeit der gemeinsamen Ausschüsse der Stadtverordnetenversammlungen von Frankfurt (O) und Slubice war die Machbarkeitsstudie zum grenzüberschreitenden Personennahverkehr. Das war auch der Gegenstand der internationalen Fachmesse „Logtrans 2002“ in Frankfurt (O) . Auf dieser Tagung forderten die Transportunternehmer, Spediteure und Kommunalpolitiker aus Deutschland und Polen einen zügigen Ausbau der Grenzübergänge. Auf einer Kooperationsbörse suchten rund 75 Unternehmen nach neuen Geschäftspartnern.
Im März fanden die „Musikfesttage an der Oder“ statt, die auf beiden Seiten der Oder im Rahmen der Frankfurter Festtage der Musik und der Internationalen Musikbegegnungen „Ost-West“ Zielona Góra ein umfangreiches künstlerisches Programm geboten haben.
Im November wurde in Slubice vor ausverkauftem Haus „Carmina Burana“ mit Sängern aus Frankfurt (O) und Slubice aufgeführt.
Bereits zum vierten Mal fand über 14 Tage das internationale Künstlerpleinair PanODERama mit Künstlern aus sieben Ländern statt, wobei insbesondere Künstler aus Partnerstädten mitwirkten.
Kinder der 2. Grundschule in Frankfurt und der 1. Grundschule in Slubice haben gemeinsam mit Unterstützung der Kinderbibliothek Frankfurt (O) ein deutsch-polnisches Buch über die Oder erstellt, das Märchen und Geschichten in deutsch und polnisch sowie Kinderzeichnungen enthält.
In diesem Jahr wurde eine partei- und länderübergreifende Arbeitsgruppe gebildet, die sich dafür einsetzt, dass in einer Schule in Frankfurt die Kinder ab der ersten Klasse bereits Polnisch lernen können. Dieser Unterricht wäre das fehlende Glied zwischen der Euro-Kita in Frankfurt (O), die von deutschen und polnischen Kindern besucht wird, und dem Frankfurter Gymnasium, an dem seit 10 Jahren in jeweils zwei gemischten Klassen deutsche und polnische Schüler zur allgemeinen Hochschulreife geführt wurden. Letzteres Projekt wurde jetzt auch per Vertrag gesichert. Der Frankfurter Oberbürgermeister und der Slubicer Landrat sowie Vertreter der Schulbehörden beider Seiten haben eine entsprechende Vereinbarung unterzeichnet.
Am 1. Mai fand zu beiden Seiten der Oder traditionell das „Brückenfest“ statt, auf dem Parteien, Organisationen und Vereine gemeinsam mit den polnischen Partnern mit einem vielseitigen Programm Tausende Gäste anlockten.
Im Juni fand in Frankfurt (O) und Slubice bereits zum 11 Mal das deutsch-polnische Oderfest statt, das den Gästen auf beiden Seiten der Oder wiederum viele interessante Veranstaltungen bot.
Zu gleichen Zeit fand unter dem Titel „Pogranicze – Fluss statt Grenze“ eine Veranstaltungsreihe des Vereins „Transkultura“ statt, die ein vielfältiges Programm bot.
Mit großem Besucherinteresse wurde in diesem Jahr in Frankfurt die III. deutsch-polnische Jugendmesse „Young life“ durchgeführt. Es gab Spaß und Action für junge Leute, aber auch jede Menge Informationen, vor allem zu Ausbildung und Beruf.
In diesem Jahr war Slubice wieder Austragungsort des Seniorensportfestes mit Teilnehmern aus Frankfurt (O) und Slubice, für die dieses Sportfest bereits zu einer guten Tradition geworden ist.
Seit zwei Jahren besteht an der Frankfurter Universität die deutsch-polnische Seniorenakademie. Hier finden regelmäßige Vorlesungen und Diskussionen für deutsche und polnische Senioren statt, die große Resonanz finden.
Die Frankfurter Feuerwehr nahm in diesem Jahr gemeinsam mit dem THW an einer grenzüberschreitenden Übung eines Giftlaster-Unglücks im polnischen Slubice teil. Diese Übung fand aus Anlass der Unterzeichnung eines Vertrages statt, der die gegenseitige grenzüberschreitende Hilfe in Katastrophenfällen regelt. Der Vertrag wurde von Vertretern Brandenburgs, Sachsens, Mecklenburg-Vorpommerns und Polens unterschrieben.
Die Slubicer Feuerwehr nahm an einer Übung in Frankfurt (O) teil, bei der ein Brand in der Tiefgarage des Oderturmes angenommen wurde.
Aber die Zusammenarbeit kommt nicht nur in gemeinsamen Übungen zum Ausdruck, sondern auch in tatsächlichen gemeinsamen Einsätzen bei Notfällen, wie z.B. bei der Brandbekämpfung an einem LKW am Grenzübergang Autobahnbrücke, der von den Feuerwehren beider Seiten erfolgreich gelöscht wurde.
Auch die Freiwilligen Feuerwehren aus Frankfurt und dem Kreis Slubice treffen sich regelmäßig zu Erfahrungsaustausch.
Das Frankfurter Klinikum hat auch 2002 seine Kooperation mit polnischen Nachbarkrankenhäusern in Slubice, Gorzów und Zielona Góra fortgesetzt.
Dazu zählten wiederum Erfahrungsaustausch mit Ärzten medizinischer Einrichtungen, Teilnahme an Kongressen und Symposien sowie Hospitationen vor Ort.
In Slubice fand im April das VII. Deutsch-polnische Ärztesymposium statt, an dem etwa 300 Chirurgen und Orthopäden sowie andere Fachleute teilnahmen.
In das städtische Leben von Frankfurt (O) und Slubice gehören inzwischen die über 4.000 Studenten aus dem In- und Ausland. Ein Drittel von ihnen kommt aus Polen.
Zu Beginn des neuen akademischen Jahres im Oktober lud der Oberbürgermeister traditionsgemäß im Anschluss an die Einführungswoche für ausländische Studierende alle neuen Studenten zu einem Empfang ins Rathaus. Dort erhielten sie umfangreiche Informationen über ihren neuen Studienort.
Regelmäßige Arbeitskontakte gibt es zwischen den Arbeitsämtern in Frankfurt (O) und Slubice und Zielona Góra, zwischen den Sparkassen in Frankfurt (O) und Slubice und Gorzów, zwischen dem Verteidigungsbezirkskommando (VBK) in Frankfurt (O) und in Zielona Góra und vielen anderen Einrichtungen. Das Verteidigungsbezirkskommando hat in diesem Jahr wiederum in Frankfurt (O) und in der polnischen Nachbarwojewodschaft eine Übung der Zivil-Militärischen Zusammenarbeit durchgeführt, an der Vertreter deutscher und polnischer Kommunen teilnahmen, um gemeinsam das Vorgehen bei Unglücks- und Katastrophenfällen zu beraten.
Bei der Frankfurter Sparkasse besteht ein deutsch-polnische Kooperationsbüro der Sparkassen, das kleine und mittlere Unternehmen aus der Grenzregion bei ihrer Zusammenarbeit mit polnischen Partnern unterstützt.
Die Frankfurter Wohnungswirtschaft und die kommunale Wohnungswirtschaft der polnischen Partnerstadt Gorzów haben die Zusammenarbeit aufgenommen, um Erfahrungen zu den verschieden Themen auszutauschen
Auch zwischen dem deutschen und dem polnischen Zoll und dem Grenzschutz bestehen seit Jahren enge Arbeitskontakte. Schon seit 1998 gibt es am Grenzübergang Stadtbrücke eine deutsch-polnische Kontaktdienststelle des deutschen und polnischen Grenzschutzes.
Nach der Hochwasserkatastrophe in Deutschland gab es auch eine breite Hilfsaktion in Polen. So waren der Frankfurter Oberbürgermeister und der Slubicer Bürgermeister Schirmherren einer Benefiz-Veranstaltung des Zirkus Probst in Frankfurt (O). Dabei übergaben die Slubicer Vertreter eine Sachspende für die Hochwasseropfer.
Auch die französische Partnerstadt Nimes war in diesem Sommer vom Hochwasser betroffen. Frankfurt hat der Stadt Hilfe angeboten und so werden 50 Kinder und Jugendliche aus Nimes des Jahreswechsel im Eurocamp am Helensee verbringen.
Die Liste der deutsch- polnischen und internationalen Aktivitäten der Städte Frankfurt (Oder) und Slubice ist hiermit noch lange nicht abgeschlossen. Die Verwaltungen unterstützen diese vielfältigen Projekte und bemühen sich, mit finanziellen Mitteln einen Ansporn zu geben und weitere Finanzmittel zu erschließen.